Best Picks
Eine externe Tastatur für den Mac kann am Schreibtisch die Ergonomie beflügeln. In den letzten Jahren haben Mac-Tastaturen einen regelrechten Boom erlebt: Es gibt inzwischen eine hervorragende Auswahl an Mac-Keyboards für alle Geschmäcker.
Von Christian Rentrop
Autor, Macwelt
Image: mama_mia / shutterstock.com
Früher oder später kommt bei jedem Mac-Nutzer die Frage nach einer Tastatur auf. Während Apple beim iMac das Magic Keyboard gleich mitliefert, müssen Nutzer von Mac Pro, Mac Mini und des gesamten Macbook-Lineups für das Apple-Keyboard tief in die Tasche greifen.
Das Gleiche gilt für iPad-Besitzer, denen die Bildschirmtastatur nicht mehr reicht und die, die Magic- oder Smart-Keyboards wegen ihres sperrigen Formfaktors nicht leiden können. Kurzum: Wenn es um Pflicht-Zubehör für Apple-User geht, ist eine zusätzliche Tastatur ganz oben auf der Liste.
Eigentlich tut’s jede Tastatur am Mac…
Wie jeder Computer sind auch alle Macs und iPads Standard-Technologie ausgestattet: USB und Bluetooth sind nach wie vor die dominierenden Anschlusstechnologien, und beide erlauben das einfache Anschließen jeder beliebigen Tastatur am Mac: Mac-Nutzer können jederzeit das Keyboard Ihres Windows-PCs an den Mac hängen, einzig die Mac-spezifischen Sondertasten fehlen. Und so reicht als Notfall-Tastatur – etwa wenn die interne Mac-Tastatur oder die Bluetooth-Schnittstelle streikt – schon ein simples Maus-Tastatur-Set für Windows vom Discounter oder das – übrigens gar nicht so schlechte – Keyboard-Set für den Bastelrechner Raspberry Pi.

Apple
… doch die Sondertasten sollten sein
Viel Spaß macht die Arbeit damit aber nicht: Das typische Windows-Keyboard passt schließlich weder optisch noch funktional zum Mac. PC-Tastaturen sind oft klobig und wenig attraktiv, wobei das natürlich im Auge des Betrachters liegt. Schwerer wiegt jedoch das Fehlen der Mac-spezifischen Sondertasten: So sind Alt und CMD vertauscht, die CMD-Taste ist die Windows-Taste und so weiter. Auch das @-Zeichen liegt auf der Mac-Tastatur anders. All das ist zwar nur eine Beschriftungsfrage, denn die vom Mac gewohnten Tastengriffe klappen auch mit einem Windows-Keyboard.
Die besten externen Tastaturen für den Mac
Keychron K2
Pro
- Deutsches Mac-Layout
Es gibt derzeit nicht viele mechanische Keyboards mit deutschem Mac-Layout. Der chinesische Hersteller Keychron hat diese Marktlücke erkannt und bietet seine ausschließlich mechanischen Tastaturen auch mit „German ISO-DE-Layout“, also mit QWERTZ-Belegung an. Das bewährte Keychron K2 ist ein robustes mechanisches Keyboard mit wahlweise weißer oder bunter Beleuchtung, bei dem sowohl für Mac, als auch für Windows umsteckbare Sondertasten wie die Command- oder Windows-Taste beiliegen.
Die „Klicklautstärke“ der mechanischen Schalter ist bei der Bestellung wählbar, Nutzer haben die Wahl zwischen Gateron Blau, Rot und Braun. Das K2 kann kabellos oder per USB-C-Kabel betrieben werden, außerdem kann es sich per Bluetooth mit bis zu drei Endgeräten verbinden. Keychron bietet vergleichbare Modelle auch mit vollem 100%-Layout inklusive Nummernblock (Keychron K10), als „Tenkeyless“ ohne Nummernblock (K8) oder als kompakte 65%-Version ohne Funktionstastenreihe (K6) an.
Layout: QWERTZ, Mac, Windows per Keycap
Keychron K3
Pro
- Deutsches Mac-Layout, schlank
Wem die Idee des Keychron K2 grundsätzlich zusagt, die Bauform jedoch zu klobig ist, der findet beim Keychron K3 eine gute Alternative: Das vom Layout und den Funktionen her zum K2 identische „Ultra-Slim Wireless Mechanical Keyboard“ dürfte für die meisten Magic-Keyboard-Nutzer der ideale Einstieg in die Welt mechanischer Tastaturen sein, ist es doch deutlich schlanker als das K2 und viele andere Tastaturen in „klassischer“ Bauform.
Möglich wird das durch die Verwendung besonders flacher Schalter (Gateron Low Profile) und passender Tastenkappen. Dadurch ist das Keyboard für eine mechanische Tastatur sehr schlank und einsteigerfreundlich.
Layout: QWERTZ, Mac, Windows per Keycap
Satechi Slim X3
Pro
- Deutsches Mac-Layout, schlank
UVP:$89.99
Aktuell bester Preis:$89.99 bei Best Buy$89.99 bei SatechiNot Available at Adorama
Das Unternehmen Satechi macht seit geraumer Zeit mit interessantem, preiswerten Mac-Zubehör auf sich aufmerksam. Darunter ist auch eine ganze Reihe verschiedener Keyboards mit Mac-Layout, die als direkte Alternative zum Magic Keyboard platziert sind – aber deutlich preiswerter sind. Besonders interessant ist dabei die Satechi Slim X3, eine Full-Size-Tastatur mit beleuchteten Tasten, die über Drittanbieter wie Gravis auch im QWERTZ-Layout in Deutschland verfügbar ist.
Das X3 ist aus Aluminium gefertigt, kann bis zu vier Bluetooth-Geräte koppeln und zudem auch über USB-C-Kabel betrieben werden. Das Satechi Slim X3 ist dabei optisch und haptisch sehr nah an Apples Original, bietet aber deutlich mehr Funktionen, weshalb es immer eine hervorragende Alternative für Mac und iPad darstellt. Wer auf kabellosen Betrieb verzichten kann, findet im Satechi Slim W3 (69,99 Euro) eine noch günstigere Alternative.
Cherry KC 6000 Slim DE silber
Pro
- Ein Klassiker
Kontra
- Schwer, kein QWERTZ
Cherry ist der Inbegriff für klassische Tastaturen mit mechanischen Schaltern. Allerdings fehlt derzeit ein QWERTZ-Modell dieser Bauart für den Mac. Dafür hat Cherry eine beleuchtete Slim-Tastatur mit Scherenmechanik und Numblock und 111-Tasten-Layout im Angebot, die vor allem durch ihre Einfachheit glänzt: Das Keyboard ist eine einfache USB-Tastatur mit Mac-Layout und damit ideal für Nutzer geeignet, die auf integrierte Batterien und Funk-Firlefanz verzichten können.
Durch die eingebaute Metallplatte erhält das KC 6000 zudem ein solides Gewicht von 660 Gramm (Magic Keyboard mit Numblock: 390 Gramm!), was die Ergonomie für Vielschreiber deutlich steigert. Der niedrige Preis macht die Cherry-Tastatur zu einer guten Alternative für Mac-Nutzer, die zwar einen Numblock, aber die kabellosen Features eines Magic-Keyboards nicht benötigen.
Logitech MX Keys Mini für Mac DE hellgrau
Pro
- Visuelle Alternative der Apple Magic
Wer eine gute Alternative zu Apples Magic Keyboard mit Nummernblock sucht, findet im MX-Keyboard von Logitech einen hervorragenden Begleiter: Die MX-Serie des Herstellers glänzt mit Metall-Veredelung, die Mac-Variante besitzt zudem die Mac-spezifische Tastaturbelegung.
Das Keyboard ist kabellos nutzbar und kann sowohl per Bluetooth, als auch per USB-C oder über Logitechs Unify-Empfänger am USB-Port verwendet werden. Der USB-C-auf-USB-C-Anschluss ermöglicht nicht nur das Laden, sondern auch den adapterlosen verkabelten Betrieb an modernen Macbooks. Dabei passt sich das Keyboard optisch sehr gut zu Apples spacegrauen Geräten wie dem Macbook Pro, Air oder dem iMac Pro, kann aber natürlich auch mit anderen Macs und iOS-Geräten verwendet werden.
Praktisch ist die Möglichkeit, bis zu drei Geräte per Bluetooth zu koppeln. Dadurch erhalten Nutzer eine hochflexible Tastatur, die sie mit all ihren Apple-Geräten verwenden können. Gegenüber dem Magic-Keyboard ist der größte Vorteil die integrierte Beleuchtung: Die hat Apple bis heute nicht in seinen Desktop-Keyboards eingebaut.
Lesen Sie unseren Test Logitech MX Keys Mini für Mac DE hellgrau
Logitech MX Mechanical Tastatur
Pro
- Drei Layout-Modi
Wer es lieber mechanisch mag, findet in Logitechs MX Mechanical-Reihe eine gute Alternative zu den Slim-Modellen von Keychron: Das MX Mechanical ist in drei Varianten verfügbar: Regulär und als Mac-Version, wobei es die reguläre Variante als Full-Size oder „Mini“ ohne Nummernblock gibt, die Mac-Version nur als Mini.
Die Mac-Version hebt sich vor allem durch die hellgrau-weiße Gehäusefarbe-Option von der ausschließlich dunkelgrauen regulären Mechanical ab. Zudem besitzt das Mechanical Mini for Mac ausschließlich Mac-Tasten, während die reguläre Version die von Logitech bekannte Doppelbeschriftung für Mac und Windows besitzt.
Bei der Nicht-Mac-Version dürfen Käufer zudem zwischen drei Schaltertypen wählen, weshalb diese im Zweifel die bessere Wahl ist. Wie alle Logitech-Keyboards unterstützt auch die Mechanical (Mini) bis zu drei Bluetooth-Endgeräte. Der 1500Ah-Akku kann per USB-C aufgeladen werden.
Logitech K380 For Mac
Pro
- Fünf verschiedene Farben
UVP:£39.99 (on sale for $29.99)
Aktuell bester Preis:$39.99 bei Logitech
Logitech und Apple sind seit geraumer Zeit eng verbunden. Auch, weil Logitech einer der wenigen Markenhersteller ist, der hochwertige Mac- und iPad-Keyboards im großen Stil anbietet. Die Logitech K-Serie mit Bluetooth-Anschluss wird mit immer mehr Modellen „Multi-Device-fähig“, was bedeutet, dass das Layout für mehrere Geräte gültig ist.
So auch beim preiswerten K380, das nicht nur mit einem angenehmen Tastenanschlag glänzt, sondern neben der Mac- auch die Windows-Tastenbeschriftung vorhält. Das handliche, mit zwei AAA-Batterien betriebene Keyboard besitzt drei Bluetooth-Slots, die das Koppeln von bis zu drei Geräten erlauben.
Über die Funktionstasten F1, F2 und F3 kann zwischen den Geräten gewechselt werden. Ideal, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Mac, ein iPad und vielleicht noch einen Windows-PC mit einer einzigen Tastatur zu versorgen. Über die Software Logitech Options kann die Tastatur unter MacOS und Windows feingetunt werden, das Keyboard funktioniert aber auch ohne den Treiber. Schön: Das K380 ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
Logitech K375s
Pro
- Num-Block ist dabei
Wer es bei Tastaturen klassischer mag und ein Freund alter iMac- oder Cherry-Keyboards mit den großen Tastenhüben ist, dürfte mit dem K375s seine Freude haben: Das Multi-Device-Bluetooth-Keyboard besitzt ein vollständiges Layout inklusive Num-Block und ist damit eine ideale Alternative zu den handelsüblichen Office-Tastaturen.
Zumal es, wie seine Geschwister, ebenfalls mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden kann. Wie das K380 wird auch das K375s mit zwei AAA-Batterien betrieben, unterstützt allerdings Bluetooth-Smart, einen Teil der Bluetooth 4.0-Spezifikation. Das bedeutet, dass es sich nicht mit älteren Bluetooth-Standards koppeln lässt. Logitech bietet hier aber eine Lösung: Der sogenannte Unify-Adapter ist ein USB-Bluetooth-Dongle, der die Nachrüstung erlaubt – und auch gleich Bluetooth-Mäuse des Herstellers mit dem (älteren) Mac verbindet.
Da moderne Macs, iPads und PCs aber allesamt Bluetooth 4.0 unterstützen, dürfte das nur in den wenigsten Fällen notwendig sein. Praktisch: Das Keyboard wird mit einem Halter für Smartphones oder kleinere Tablets geliefert, was die Bedienung im Office-Bereich noch einmal erleichtert. Einer der großen Pluspunkte dieser Mac-Tastatur ist zudem ihre Robustheit: Sie ist gegen Spritzwasser geschützt und damit zum Beispiel auch für den Einsatz in etwas rauheren Umgebungen geeignet.
Logitech K480 DE weiß
Pro
- Halterung für ein Tablet oder Smartphone
Wenn sie häufiger am Smartphone oder Tablet tippen, können Sie auch einen Blick auf das K480 werfen: Das kommt mit einer integrierten Halterung für diese Gerätegattung. Ein aktuelles iPhone oder Android-Smartphone findet hier ebenso Platz wie entsprechende Tablets.
Das K480 kann ebenfalls mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden, was typische Setups im Apple-Office – Mac, iPad und iPhone – abdeckt. Anders als bei den anderen Mac-Keyboards von Logitech wird nicht per F-Taste, sondern per Drehschalter zwischen den Geräten gewechselt. Das K480 ist ausgesprochen solide konstruiert und liegt mit 820 Gramm Eigengewicht (zum Vergleich: Apples Magic Keyboard wiegt gerade einmal 231 Gramm!) satt auf dem Schreibtisch auf.
Das hohe Gewicht hat jedoch den Vorteil, dass das Keyboard nicht umfällt, wenn ein Tablet in die Halterung eingeklemmt wird. Dank Logitech-Options können zusätzliche Funktionen genutzt werden.
Logitech K780 DE schwarz/weiß
Pro
- Halterung für ein Tablet oder Smartphone
Kontra
- Teuer
Noch eine Klasse höher ist Logitechs K780 angesiedelt. Auch dieses Keyboard kann mit bis zu drei Bluetooth-Geräten gekoppelt werden und besitzt eine Halterung für Smartphones und Tablets. Die schon als massiv zu bezeichnende Tastatur mit vollwertigem Layout inklusive Num-Block wiegt satte 875 Gramm und wirkt in der Praxis wie aus einem dicken Kunststoff-Block gefräst.
Genau wie das K375s unterstützt das Keyboard Logitechs Unifying-Protokoll und Bluetooth 4.0 „Smart“ und wird mit zwei AAA-Batterien betrieben. Wie bei allen Logitech-Keyboards soll die Lebensdauer der Batterien bis zu zwei Jahren betragen. Das K780 ist die Premium-Variante der Logitech-Keyboards und leider nicht ganz preiswert. Trotzdem ist es eine gute Alternative zu Apples Magic Keyboard mit Num-Block.
Logitech Craft Wireless Tastatur DE
Pro
- Beleuchtet, Drehregler
Noch eine Stufe über dem K780 siedelt Logitech das Craft-Keyboard an. Die Premium-Tastatur ist die einzige beleuchtete Mac-Tastatur im Logitech-Portfolio und eines der wenigen Keyboards, die diese Funktion überhaupt besitzen.
Allein das gibt dem satte 960 Gramm schweren Profi-Keyboard mit Nummernblock und einem auffälligen Drehregler in der linken oberen Ecke einen gewissen strategischen Vorteil, auch gegenüber den Produkten von Apple.
Doch die Beleuchtung ist nicht das einzige, was heraussticht: Der Drehregler lässt sich mit Funktionen für typische Werkzeuge wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator oder Adobe Premiere belegen, was die Steuerung der Programme deutlich erleichtert, etwa die Anpassung der Bildhelligkeit, die Änderung der Strichstärke oder das Zoomen ins Bild.
Eine Microsoft-Office-Unterstützung gibt es leider nur für Windows, dafür können Vorschau, Quicktime und Safari am Mac effektiver gesteuert werden. Geladen wird der fest verbaute Akku mit einem USB-C-Kabel. Software-Entwickler können auch das Entwickler-Kit bestellen, mit dessen Hilfe sie den Drehregler der Tastatur in ihre Software integrieren können. Gekoppelt wird die Logitech Craft wahlweise per Bluetooth oder per Unifying. Eine Kopplung mit mehreren Geräten gibt es jedoch, anders als bei den anderen vorgestellten Logitech-Modellen, nicht.
Logitech POP Keys
Pro
- Bunt
UVP:$99.99
Aktuell bester Preis:$99.99 bei Logitech
Und es geht weiter in der langen Reihe von Logitech-Keyboards mit dem bewährten Doppel-Layout: Das Logitech Pop Keys ist eine hübsche Alternative für Anwender, die es gerne bunt mögen: Die mechanische Tastatur für Mac und Windows ist in fünf quietschbunten Farbvarianten verfügbar und besitzt runde Tasten, die an eine sehr altmodische Schreibmaschine erinnern.
Die Besonderheit sind die auswechselbaren Emoji-Tasten sowie der mitgelieferte Unify-Empfänger, der es erlaubt, die Tastatur neben Bluetooth auch als „klassische“ kabellose Tastatur mit USB-Dongle zu verwenden. Statt eines fest verbauten Akkus verwendet die Tastatur zwei AAA-Batterien oder Akkus. Sie kann mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden.
Logitech Ergo K860 DE
Pro
- Ergonomisch
Anders als die anderen Logitech-Modelle setzt die Logitech Ergo auf ein besonders ergonomisches Tastaturdesign. Die klassische Folien-Tastatur ist dementsprechend geschwungen und besitzt eine weiche Handablage. Auch sie verfügt über Logitechs Doppel-Layout für Mac und Windows und eignet sich durch ihr Design vor allem für Anwender, die wirklich viel Schreiben müssen, etwa Übersetzer, Office-Assistenten oder Autoren. Die Tastatur wird mit zwei AAA-Batterien betrieben und besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Kunststoff.
Apple Magic Keyboard mit Touch ID und Num-Block (2021)
Pro
- Touch-ID
UVP:$179
Aktuell bester Preis:$179.00 bei Apple$179.99 bei Best Buy$189.00 bei Adorama
Wer Apples Magic Keyboard schätzt, aber noch ein älteres Modell verwendet, sollte bei allen ARM-Macs einen Blick auf das Apple Magic Keyboard mit Touch-ID werfen, das im iMac-24-Lieferumfang dabei ist: Das neue Magic Keyboard unterstützt die praktische Touch-ID-Anmeldung und Freigabe von Diensten wie Apple-Pay, womit es sich als perfekte Ergänzung für den Desktop-Betrieb anbietet.
Das Magic-Keyboard besitzt Folien-Technik mit Scherenmechanismus, ist aber weder beleuchtet noch lässt es sich mit mehreren Geräten koppeln. Dafür besitzt es Apples wohl einmalige Qualität dieser Keyboard-Klasse für eine sehr lange Lebensdauer. Der integrierte Akku kann per Lightning-Kabel geladen werden, zudem erlaubt dieses auch den Betrieb als verkabelte Tastatur.
Nuphy Air 75
Pro
- Schickes Retro-Design
Das Nuphy Air 75 ist eine besondere Mac-Tastatur, weil es ein äußerst schlankes mechanisches Design besitzt. Es ist noch einen Hauch kompakter als das Keychron K3 oder die MX-Mechanical von Logitech, besitzt ein schickes Retro-Design und erfreut sich daher in der Kreativszene großer Beliebtheit.
Wie bei anderen Tastaturen dieser Art dürfen User zwischen den drei Gateron-Schaltertypen rot, blau und braun wählen, zudem gibt es optional eine schicke Transporttasche. Es kann sowohl per Bluetooth, als auch mit einem 2,4 GHz-Empfänger oder am USB-C-Kabel verwendet werden. Anders als die anderen hier vorgestellten Keyboard gibt es das Nuphy Air 75 leider noch nicht als QWERTZ-Variante.
Logickeyboard Astra 2 Backlit Final Cut Pro X
Pro
- An bestimmte Profi-Programme angepasst
Logickeyboard Astra 2 Final Cut bei Amazon
User, die mit Final Cut Pro X arbeiten, schätzen entsprechende Sondertastaturen, die mit den wichtigsten Hotkeys beschriftet sind. Das Astra 2 Backlit Final Cut Pro X von Logickeyboard ist ein solches Keyboard: Neben den speziell für Final Cut Pro X designten, hintergrundbeleuchteten Tasten glänzt es durch einen integrierten USB-3-Hub und natürlich ein Full-Size-Layout mit allen nötigen Tasten.
Logickeyboard setzt zwar nicht auf mechanische Tasten, sondern auf Folientechnik mit Scherenmechanismus. Allerdings soll dieser laut Hersteller besonders langlebig sein. Für Cutter und Anwender, die gerne eine große, schwere Tastatur verwenden, führt am Logickeyboard Astra wohl kein Weg vorbei.
Tecurs Gaming Keyboard
Pro
- Gaming-Keyboard, preiswert
Kontra
- RGB-Beleuchtung
Tecurs Gaming Keyboard bei Amazon
Wer den günstigen Einstieg in die Welt mechanischer Keyboard sucht, findet möglicherweise mit dem Tecurs Gaming Keyboard das passende Gerät: Die bunte, per 2,4GHz oder Bluetooth mit Mac und PC Kontakt aufnehmende 65-Prozent-Tastatur (ohne Funktionstasten-Reihe) strahlt mit ihren RGB-Tasten zwar wie eine Dorfkirmes, besitzt aber USB-C-Anschluss, QWERTZ-Layout und für Mac und Windows doppelt beschriftete Tasten.
Der Preis für das in Schwarz oder Weiß erhältliche Gerät liegt mit knapp sechzig Euro deutlich unter dem Niveau anderer mechanischer Keyboards. Sie ist nur mit linearen (roten) Schaltern erhältlich, deren Hersteller allerdings nicht genannt wird. Auch sonst ist der Hersteller ein wenig obskur: Das Produkt wird ausschließlich über Webshops vertrieben, eine Website gibt es nicht.
GeneralKeys PX-4068-919
Pro
- Magic-Double, preiswert
GeneralKeys PX-4068-919 bei Amazon
Wer weniger Firlefanz möchte, sollte einen Blick auf das Mac-Keyboard mit dem sperrigen Namen PX-4068-919 der Pearl-Marke GeneralKeys werfen. Die für Macs optimierte Tastatur besitzt nicht nur eine Helligkeitsregelung für iMac und Co., sondern auch sogenannte „Scissor-Tasten“, die einen besonders leisen und präzisen Tastenanschlag versprechen.
Optisch erinnert das Gerät an Apples Magic Keyboard, ist aber eine Spur wuchtiger. Zudem ist die Tastatur nicht aus Aluminium gefertigt, sondern sieht nur so aus („Aluminium-Look“). Die 104-Tasten-Tippse besitzt einen Num-Block und wird mit zwei AAA-Batterien betrieben, gekoppelt wird per Bluetooth 3.0, womit jeder Mac der letzten 10 Jahre kompatibel sein dürfte. Der trotz der eher dem Marketing geschuldeten Fantasie-UVP des Herstellers niedrige Pearl-Verkaufspreis von 29,95 Euro dürfte ein schlagendes Argument für dieses Keyboard sein.
CSL – Ultra Slim Bluetooth Tastatur
Pro
- Auch für iPhone oder Android-Handy geeignet
CSL- Ultra Slim Bluetooth Tastatur
Und es geht noch preiswerter: Für 24,90 Euro geht die Ultra-Slim-Bluetooth-Tastatur für Macs und Tablets von CSL über den Tisch. Das sehr kompakte Keyboard – es ist mit 24×13×0,6 Zentimetern und nur 170 Gramm Gewicht ein wirklicher Winzling – ist sicher keine Option für Vielschreiber, eignet sich aber hervorragend als Ersatztastatur oder für den Einsatz an einem iPad, einem Apple-TV und vergleichbaren Geräten.
Am Mac kann sie natürlich dank Bluetooth 3.0 ebenfalls problemlos angebunden werden. Das Layout ist allerdings für iOS und Android optimiert.
LMP KB-1243 USB-Tastatur
Pro
- Aktueller Ersatz für die alte USB-Tastatur von Apple
LMP KB-1243 USB-Tastatur bei Amazon
Apple setzt voll auf „Magic“-Keyboards – und die sind sowohl per Bluetooth, als auch per Lightning-Port kabelgebunden verwendbar. Leider fiel dabei die gute, alte USB-Tastatur unter den Tisch, die vor allem Besitzer älterer Macs noch schätzen dürften. Und wenn Krümel, Kaffee und Klebepfoten dem guten Stück den Garaus machen, ist guter Ersatz… nun ja: Teuer.
Das hat auch Der Mac-Shop Macconnect gemerkt. Und vertreibt deshalb das 110-Tasten-Keyboard KB-1243 vonLMP mit deutschem Mac-Layout. Das Keyboard ist im Grunde eine 1:1-Kopie des alten Wired-Keyboards von Apple, sogar das Alu-Gehäuse und der USB-Hub mit zwei seitlichen Ports ist an Bord.
Das Keyboard 4 Professional for Mac
Pro
- Für Vielschreiber
Kontra
- Teuer
UVP:$179.00
Das Keyboard 4 Professional for Mac bei Amazon
Ein Keyboard mit dem schönen Namen „Das Keyboard“ nimmt den Mund sehr voll: Es ist DAS Keyboard, das einzige, das man braucht.
Im Fall des Das Keyboard 4 Professional Mac stimmt das aber sogar: Satte mechanische Tasten, hochwertige Verarbeitung, Mediensteuerung, ein eingebauter USB 3.0-Hub mit zwei Anschlüssen, ein Sleep-Knopf und eine magnetische Fußleiste, die auch als Lineal dienen kann, erwecken den Eindruck, dass die Designer des 104-Tasten-Keyboards mit QWERTZ-Layout wussten, was sie tun.
Vielschreiber wird freuen, dass das Keyboard trotz USB-Anschluss den sogenannten N-Key-Rollover beherrscht. Das bedeutet, dass alle Tasten gleichzeitig erkannt werden, was längst nicht bei jedem Keyboard der Fall ist. Üblicherweise schaffen USB-Keyboards, unter anderem Apples Magic-Keyboard, sechs Tasten gleichzeitig. Für Schnellschreiber also ein Genuss, auch wenn die Tastatur preislich deutlich oberhalb des Magic Keyboards liegt.
Das Keyboard MacTigr
Pro
- Für Vielschreiber
Kontra
- Teuer
Das Keyboard MacTigr bei Amazon
Das Keyboard hat sein Tastatur-Portfolio deutlich ausgeweitet, mit dem MacTigr schickt der Hersteller eine kabelgebundene mechanisches Premium-Tastatur ins Rennen, die nicht nur spektakulär aussieht, sondern auch extrem massiv gebaut ist: Eine Edelstahlplatte im Inneren sorgt für Haltbarkeit und Gewicht, das Gehäuse selbst ist im Unibody-Design aus Aluminium.
Zum Einsatz kommen rote lineare Cherry-Schalter mit einer Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen. Angebunden wird das MacTigr per USB-C-Kabel, es besitzt zudem einen integrierten USB-C-Hub mit zwei Steckplätzen.
Drittanbieter-Keyboards nicht immer perfekt
Doch auch Mac-spezifische Tastaturen von Drittanbietern sind nicht automatisch perfekt: Bei einigen Modellen sind Layouts nicht zu 100 Prozent identisch mit dem der „normalen“ Apple-Tastatur. So fehlen oft Tasten für die Helligkeitsregelung des Monitors – und selbst wenn, funktioniert die nur bei externen Apple-Monitoren oder einigen Modellen von LG. Oder eine der Sondertasten wurde aus Platzgründen eingespart.
Zum Glück gibt es mit Karabiner-Elements (https://karabiner-elements.pqrs.org) eine leistungsstarke Gratis-Software, um die einzelnen Tasten einer Tastatur an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Gerade beim leicht geänderten Tastaturlayout der Apple-Silicon-Macs eine praktische Möglichkeit, entweder eine Drittanbieter-Tastatur mit Emoji-Taste auszustatten – oder sich andere Funktionen auf

Christian Rentrop
Der Vorteil alternativer Mac-Keyboards
Trotz dieser (kleinen) Einschränkung gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Keyboards, die am Mac genutzt werden können. Viele davon sind sogar so entwickelt, dass sie gleich auch als iOS-Keyboards verwendet werden können. Und so manches Keyboard besitzt ein „Doppel-Layout“ mit Tastenbeschriftungen, die für Windows, iOS und MacOS geeignet sind.
Viele davon sind preiswerter und/oder hochwertiger als Apples Magic Keyboard, bieten dabei aber trotzdem ein besseres Schreibgefühl. Gerade User, die sich noch mit Tastaturen aus Apples unsäglicher „Butterfly“-Ära zwischen 2016 und 2020 herumschlagen, werden diese Option zu schätzen wissen. Am Schreibtisch kann eine gute zusätzliche Tastatur Wunder bei der Produktivität wirken.
Mac-Tastaturen sind ergonomisch und materialschonend
Apropos Macbook: Hier ist bei längeren Bildschirm-Sitzungen der Einsatz als Desktop mit Monitor, Tastatur und Maus ergonomisch sinnvoll: Wer nicht mit Nackenstarre und Rückenschmerzen leben will, sollte darauf achten, nicht stundenlang gebückt über dem Macbook-Bildschirm zu hängen.
Eine gute Tastatur leistet dabei einen großen Beitrag, schont sie doch nicht nur die Handgelenke des Users, sondern auch die interne Tastatur des Macbooks. Doch auch Nutzer von Mac-Desktoprechnern können von einem Keyboard jenseits der Apple-Blase profitieren: Sei es, weil es Sonderfunktionen bietet, sei es, weil es in Sachen Anschlag und Robustheit dem Magic Keyboard überlegen ist.

Foundry
Mechanisch oder Folientechnik?
Überlegen sind nämlich vor allem sogenannte mechanische Keyboards. Dazu ein wenig Hintergrund: Es gibt im Grunde zwei Tastatur-Typen: Folie und mechanisch. Beim Folien-Keyboard drückt die Taste ein Gummi auf einer Platin. Das ist schön leise und sorgt für flache Bauformen wie bei Apple-Keyboards, das seinerseits aber in hochwertigerer Bauweise noch einen Scherenmechanismus für ein gleichbleibendes Druckgefühl besitzt.
Beim mechanischen Keyboard ist jede Taste ein mechanischer Schalter: Das wirkt zunächst altmodisch, sorgt aber für ein einzigartiges Schreibgefühl, vergleichbar mit dem einer Schreibmaschine oder eines klassischen Computers. Diese Technik ist zwar relativ laut und sperrig, hat aber den Vorteil eines extrem präzisen Druckgefühls.
Daher möchten die meisten Vielschreiber, wenn sie einmal den Schritt zur mechanischen Tastatur gewagt haben, nur noch ungern zur Folientechnik zurück. Auch Gamer schätzen die Vorzüge mechanischer Keyboards. Ein weiterer Vorteil mechanischer Tastaturen: Mittels sogenannter Keycaps können viele Modelle beliebig nach eigenen Wünschen verändert werden.
Drittanbieter-Tastaturen für den Mac sind eine gute Investition
Ein hochwertiges Keyboard mit Mac-spezifischer Tastenbeschriftung und im besten Fall mechanischer Bauart ist immer die beste Wahl für Anwender, die die Tastatur tatsächlich zum Arbeiten verwenden. Der Zubehör-Markt hat in dieser Hinsicht in den vergangenen Jahren massiv aufgestockt: War es früher schwer, vernünftige Tastaturen mit Mac-Layout aufzutreiben, ist das inzwischen kein Problem mehr.
Im Gegenteil, es gibt eine große Zahl von Modellen, unter denen Mac-Nutzer wählen können. Übrigens: Erkennbar sind für den Mac geeignete Mac-Tastaturen immer an der Command-Taste (⌘) und dem @-Zeichen auf der L-Taste.