Radtour "Altenburger Obstland" (2023)

Auf der Route erleben Sie die ländlichen Perlen des Altenburger Landes.

Ostthüringen: Radrunde

leicht

Strecke 50,3 km

Dauer3:35 h

Aufstieg266 hm

Abstieg266 hm

Höchster Punkt302 hm

Tiefster Punkt174 hm

Der Radweg führt durch die hügelige Landschaft westlich von Altenburg. Historische Dörfer, Streuobstwiesen mit seltenen Sorten, aber auch viele Obstplantagen liegen am Wegesrand. Die für die Frische bekannten Lebensmittel finden Sie sowohl bei den zahlreichen Direktverkäufern als auch, zu köstlichen Mahlzeiten verarbeitet, in den gemütlichen Gasthöfen der urigen Dörfer. Aber Achtung: Die rund 50 Kilometer lange Strecke erfordert etwas Puste.

Zum Erfahrungsbericht der Tour

Beschilderung: dunkelgrüne Plakette an Schilderbäumen

Autorentipp

  • Bockwindmühle Lumpzig
  • Rittergut Schwanditz
  • Straußenfarm Burkhardt in Hartha

Autor

Steffen Gehrt

Aktualisierung: 05.05.2023

Wegearten

Asphalt 42,24%Schotterweg 9,44%Naturweg 2,69%Pfad 0,49%Straße 45,12%

Asphalt

21,3 km

Schotterweg

4,8 km

Naturweg

1,4 km

Pfad

0,2 km

Straße

22,7 km

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tipp

Auf dem Rittergut Schwanditz können Sie das Landleben pur erleben. Der Vierseithof mit dem denkmalgeschütztem Laubengang-Gebäude wurde bereits 1140 als Hofstelle erstmal urkundlich erwähnt. Der Hofladen bietet frische Produkte aus eigener Herstellung und vom regionalen Thüringer Anbieter, Ferienwohnungen im Hof laden zu Familienurlauben ein – die malerische Landschaft rund um das Rittergut ist auch für die Kinder ein geeigneter Ort zum Erholen.

Start

Bahnhofvorplatz Altenburg (178 m)

Koordinaten:

DD

50.996344, 12.443212

GMS

50°59'46.8"N 12°26'35.6"E

UTM

33U 320589 5652530

w3w

///fordern.ströme.vereinbaren

Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhofvorplatz Altenburg

Wegbeschreibung

Beschilderung

  • dunkelgrüne Plakette an Schilderbäumen

Start

Teichpromenade am Großen Teich in Altenburg

  • Infotafel gegenüber Kino "Capitol"
  • an der INFO-Tafel “Radwege im Altenburger Land“ ist der komplette Wegverlauf abgebildet

Wegverlauf - kompletter Streckenabschnitt mit Alternativstrecke zur Abkürzung der Tour

  • in Altenburg vom Teichplan zur Teichpromenade und anschließend über die Kreuzung „Teichknoten“ auf vielbefahrener Hauptstraße ins Wohngebiet Südost zur Käthe-Kollwitz-Straße, an Straßenbiegung geradeaus weiter nach Kotteritz
  • in Kotteritz ca.150m nach Ortseingang Wegweiser nach rechts auf dem „Pleiße-Radweg“ Richtung Paditz-Schmölln, die schmale, beschauliche Landstraße folgt dem Flusslauf der Pleiße bis Mockern
  • in Mockern muss die stark befahrene Bundesstraße B93 überquert werden, die Strecke führt anschließend auf Landstraßen über Selleris nach Saara
  • in Saara am Ortsende (INFO-Tafel und Wegweiser) nach rechts Richtung Schmölln bis nach Großstöbnitz entlang der Sprotte (identisch mit Fernradweg „Thüringer Städtekette“)
  • in Großstöbnitz nach Rastplatz am Papiermühlenwehr auf Landstraße in den Ort, an der Kirche links abbiegen und Richtung Ortsausgang, hier beginnt der Radweg entlang der Bahnlinie bis Zschernitzsch
  • am OrtseingangZschernitzsch endet Radweg, beim Bahnübergang halblinks weiter, anschließend geradeaus in den Ort zum Abzweig an der Kirche rechts ab Richtung Schmölln
  • in Schmölln dem Wegweiser folgen bis Einmündung Schillerplatz nach rechts, weiter zum Brückenplatz, hier Straße zur Farbe überqueren zum Weg an der Sprotte (schmaler Fuß-Radweg) bis Sprottenanger, vorbei am Knopfmuseum zur Ronneburger Straße, hier B7 überqueren zum Gewerbegebiet am Kapsgraben, schmale Fahrstraße, mäßig ansteigend zur Deponie, anschließend nach rechts auf Landstraße bis nach Nödenitzsch, geradeaus weiter nach Drogen
  • in Drogen auf Hauptstraße durch den Ort bis zur Einmündung Mohliser Straße, hier links ab auf Landstraße bis nach Mohlis
  • in Mohlis nach ca. 1,5km bei Linksbiegung der Landstraße gerade in den Ort, bei der Kirche nach links zum Ortsende bis nach Graicha
  • in Graicha auf zuerst asphaltierter Dorfstraße und dann geschottertem Fahrweg geradeaus nach Prehna
  • in Ortsmitte Prehna Wegweiser in Richtung Hartha-Lumpzig nach links oder Möglichkeit des Übergangs zur Alternativstrecke nach rechts Richtung Kertschütz- Altenburg
  • ansonstem weiter auf Fahrweg bis zur Einmündung auf Landstraße L 2169 in Richtung Hartha
  • in Hartha nach ca. 200m auf der Landstraße geradeaus weiter auf Wirtschaftsweg, an Wegkreuzung nach rechts zur Bockwindmühle, dann wieder auf Landstraße L2169 in den Ort, hier links ab auf vielbefahrene Landstr. L 1362, zum Ortsende den Bahnübergang queren nach ca. 200m rechts ab Richtung Großbraunshain
  • in Großbraunshain auf Dorfstraße zur Ortsmitte, am Wegweiser Richtung Lumpzig
  • nach ca. 1km wird Lumpzig erreicht, am Wegweiser nach links Richtung Dobitschen
  • am Ortseingang Dobitschen rechts ab auf Fahrstraße zwischen zwei Teichen, dann auf schmalen Weg nach links zum Dorfteich und Dorfplatz, hier nach links zur Straße der Einheit, anschließend rechts ab zur Landstraße über Pontewitz und Rodameuchel nach Mehna
  • am Ortseingang Mehnaden Wegweiser folgen, halbrechts zur Ortsmitte und Kreuzung Landstraße L 1361, diese überqueren Richtung Tegkwitz
  • Tegkwitz wird nach ca. 2km auf einer schmalen Kreisstraße erreicht, an der Einmündung Hauptstraße/ am Kirchberg Wegweiser nach rechts Richtung Monstab
  • auf Landstraße L 2173 über Schlauditz nach Monstab, an Kreuzung/ Wegweiser nach rechts Richtung Wieseberg/ Altenburg, geschotterter Weg geht über in Wiesenweg, dann steil ansteigender Wirtschaftsweg der in Gödner Straße nach Wieseberg mündet
  • in Wieseberg am Wegekreuz/ Wegweiser halblinks nach Oberlödla, am Grüntal Wirtschaftsweg nach Drescha und zurück nach Altenburg

Alternativstrecke

  • Prehna: an Wegkreuzung nach rechts Richtung Kertschütz auf teilweise sehr ausgefahrenem Kies-Schotterweg leicht ansteigend nach Kertschütz
  • Kertschütz: nach ca.2,5km wird Kertschütz erreicht - hier gerade Landstraße nach Gimmel queren - weiter auf alter Geraer Straße nach Schlauditz
  • Schlauditz: gerade auf Kreisstraße nach Schlauditz bis Kratschütz - hier Landstraße L 1361 überqueren und weiter auf Wirtschaftsweg Richtung Göhren
  • Göhren: bis Abzweig Richtung Kosma - rechts ab weiter auf Fahrstraße über Kürbitz nach Kosma
  • Kosma: an Einmündung Hauptstraße nach rechts zur Ortsmitte - weiter geradeaus bis nach Altenburg

Gesamtstrecke :50,3 km

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • am Start in Altenburg: Zugverbindung Regionalbahn nach Gera über Schmölln, sowie S-Bahn nach Leipzig und Zwickau
  • Busverbindung in das gesamte Kreisgbiet
  • in Schmölln: Haltpunkt der Regionalbahnstrecke

Anfahrt

  • Altenburg wird erreicht über die B93 aus Richtung Zwickau und Leipzig
  • über die B7 aus Richtung Gera-Schmölln und Geithain-Rochlitz
  • über die B180 aus Richtung Meuselwitz-Zeitz

Parken

P+R-Parkplatz am Bahnhof in Altenburg

Koordinaten

DD

50.996344, 12.443212

GMS

50°59'46.8"N 12°26'35.6"E

UTM

33U 320589 5652530

w3w

///fordern.ströme.vereinbaren

Auf Karte anzeigen

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwander-undWanderkarte "Altenburger Land und Umgebung" Verlag Dr. Barthel1: 50 000 ,neue 5. Auflage 2020

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle,bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähigeKleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe,Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche undpassende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Schwierigkeit

leicht

Strecke

50,3 km

Dauer

3:35 h

Aufstieg

266 hm

Abstieg

266 hm

Höchster Punkt

302 hm

Tiefster Punkt

174 hm

mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*1000.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__mm

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*100.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__cm

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*0.001)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__ km

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__ m

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__km/h

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*1000.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*100.0)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (((data.x*0.001)).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 0)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x).toFixed(typeof data.digits === 'number' ? data.digits : 1)).replace('.', ',') } else { return '–' }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*1000.0))} else { return data }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*100.0))} else { return data }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return ((data.x*0.001))} else { return data }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__

__(function () { if (data.x != null) { return (data.x)} else { return data }})()__

{value} h:min

{value}h

{value} Stunden

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated: 22/02/2023

Views: 6141

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.